Besuch der Ausstellung Judentum erklärt

Veröffentlicht am 5. Mai 2025 um 21:51

In den vergangenen Wochen haben insgesamt 4 Klassen von unserer Schule die Ausstellung Judentum erklärt im Max-Samuel-Haus besucht.

 

Die Leiterin des Hauses, Frau Katschke, und ihr Mitarbeiter, Herr Strempel, hatten für die Klassen ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammen gestellt, das ganz viele Sinne der Jugendlichen angesprochen hat. So konnten die Schüler nicht nur sehen und verstehen, sondern auch hören und empfinden, welche Aspekte die Grundlagen der Religion des Judentums bilden. Geführte Gespräche wechselten mit Gruppenarbeit der Schüler ab. Musik, Bilder und Texte sprachen zu den Schülern.

 

Am schönsten war die Möglichkeit des Schmeckens. Es wurden für die Schüler passend zur Jahreszeit verschiedene Speisen des Sederabends zum Kosten zur Verfügung gestellt. So blieben die einzelnen symbolträchtigen Speisen, wie das ungesäuerte Matzenbrot oder der scharfe Meerrettich nachhaltiger bei den Schülern verankert.

 

Ein sehr interessanter Abschluss der Thematik war die Möglichkeit, die aktuelle Synagoge der Rostocker Jüdischen Gemeinde zu besichtigen. Wir konnten die vorher gelesenen und besprochenen Sachverhalte, wie Thorarolle oder die Mesusa in der alltäglichen Praxis sehen und unser Wissen darüber noch vertiefen.

 

Ich möchte mich noch einmal im Namen der Schüler der Klassenstufe 7 und der Klasse 8/1 und im Namen meiner Kollegen bei Frau Katschke und Herrn Strempel bedanken. Ich kann die Zusammenarbeit mit dem Max-Samuel-Haus sehr weiterempfehlen.

 

Autorin: Frau Kupke